Menu
Menü
X

Herzlich Willkommen,

auf der Internetseite der Gustav-Adolf-Gemeinde Offenbach!

Seit 1920 trägt das evangelische Gotteshaus gleich am Ortseingang von Bürgel den Namen "Gustav-Adolf-Kirche". Im Jahre 1903 erbaut, prägt es mit seinem spitzen Turm und dem Sandsteinportal das Ortsbild. 1913 gründeten die evangelischen Christen im seit jeher katholisch geprägten Ort ihre erste eigene Gemeinde. Mehr über uns erfahren Sie hier.

Unsere Top News

Herzliche Einladung!

Stationenweg am Karfreitag

Der Karfreitag erinnert uns auf einzigartige Weise daran: Das Leid im Leben verhallt nicht ungehört. Am Karfreitag wollen wir dem Schmerz eine Stimme geben – an verschiedenen Stationen in Bürgel. Unser Gang endet mit einer Andacht in der Kirche. Es ist problemlos möglich, nur an ausgewählten Stationen teilzunehmen.

N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

Blick zurück - Blick nach vorn

Der Trainer nach dem verlorenen Fußball- match: „Wir haken das ab, was gewesen ist. Wir schauen jetzt nur nach vorn.“ Die Verwandte bei dem Versuch, die Trauernde zu trösten: „Du muss jetzt nach vorn schauen.“ Liebe Menschen in Bürgel, als ob der Blick zurück verpönt wäre... Na klar, der konzentrierte Blick nach vorne ist berechtigt: Ohne ihn würden wir unsere Ziele aus den Augen verlieren. Ohne ihn könnten unsere Hoffnungen inmitten aller Zweifel ersticken

GAG

Informationen zur Ukraine-Hilfe

Anbieter*innen von Wohnraum für Geflüchtete in Frankfurt, Offenbach und der näheren Umgebung schreiben ihr Angebot bitte an die E-Mailadresse wohnraum@frankfurt-hilft.de. Mitarbeiter*innen des Evangelischen Vereins für Wohnraumhilfe lesen die Mail und klären alles Weitere. Gesucht sind möblierte Zimmer, möblierte Wohnungen oder möblierte Häuser, die mindestens zwei bis drei Wochen, idealerweise für 90 Tage zur Verfügung gestellt werden können.

Wer in Frankfurt am Main Wohnraum für Geflüchtete sucht, wendet sich bitte an den besonderen Dienst D4 des Sozialamtes, E-Mail: info.51D4@stadt-frankfurt.de; Hotline. 069 212-70 009.

Informationen für Geflüchtete in Frankfurt Hotline 069 212 48 44 4, montags bis freitags 8-18 Uhr vom Jugend- und Sozialamt, außerhalb der Sprechzeiten läuft eine Bandansage mit Informationen.

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich per E-Mail an ukraine@frankfurt- hilft.de registrieren lassen.

Wer bei Übersetzungen helfen kann, wendet sich bitte an das Frankfurter Amt für multikulturelle Angelegenheiten telefonisch unter 069 212-44270

Offenbacher*innen, die sich einbringen wollen zum Beispiel als Übersetzer*innen oder Helfer*innen lassen sich beim Freiwilligenzentrum Offenbach registrieren und werden bei Bedarf angefragt: Telefon: 069 - 82 36 70 39, E-Mail:info@fzof.de

Weitere Informationen der Stadt Offenbach unter www.offenbach.de ,die aktuelle Seite Ukrainehilfen bietet auch eine Übersetzung der Informationen ins Ukrainische.

www.diakonie-frankfurt-offenbach.de

top