Nachrichten
Zeichen setzen im Gottesdienst gegen den Ukraine-Krieg und für Klimaschutz
Um ein Zeichen gegen die Abhängigkeit von russischem Gas und für Klimaschutz zu setzen, soll in Kirchengebäuden die Heizung heruntergedreht werden. Die steigenden Temperaturen sorgen dafür, dass sich Besucherinnen und Besucher von Gottesdiensten weiterhin wohlfühlen können.
Geflüchtete aus der Ukraine: Tipps für alle, die Menschen aufnehmen wollen
Viele überlegen derzeit, geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei sich aufzunehmen. Was muss dabei besonders beachtet werden?
Abschied Pfrn. Amina Bruch-Cincar
Meine lieben Leute, liebe Gemeinde!
In dieser Nummer des Gemeindebriefs werde ich mich also von Ihnen verabschieden. Noch bevor dies Blättchen in den Briefkästen liegt, steht mein Schreibtisch bereits im Frankfurter Dominikanerkloster, wo ich von nun an als Prodekanin für Offenbach und die südöstliche Hälfte von Frankfurt den Gemeinden zur Hand gehe als Vorgesetzte der Pfarrpersonen und Ansprechpartnerin der Kirchenvorstände. Nach 18 Jahren in der Gemeinde, zuletzt in Zuständigkeit für den Offenbacher Nordosten, freue ich mich auf diese Aufgabe, der ich die letzten zehn Jahre meiner Berufstätigkeit widmen möchte.
Neue Aufgaben für Pfarrerin Amina Bruch-Cincar
Die Bürgeler Pfarrerin Amina Bruch-Cincar tritt am 1. Februar ihr Amt als Prodekanin im Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach an. Zuständig sein wird sie dort für die Gemeinden in Frankfurt-Süd-Ost und in Offenbach sowie für Kirchenmusik und Altenseelsorge.
Diakonie-Spendenaufruf für die Ukraine
Nach dem Einmarsch der russischen Armee flüchten Tausende Mesnchen aus der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.